Golden City Hotel is centrally located and is an ideal choice for visitors to Athens.
It combines modern decoration trends with a warm atmosphere and personal service from the department’s employees.
The hotel’s rooms offer high aesthetics, luxury and relaxation, with enriched services and functional comforts of unique quality.
Its location in the city centre next to the metro and just minutes from other transport links gives the visitor the chance to easily reach the city’s attractions and the shopping centre.
There is a meeting room for your business needs, while from Roof Garden on the 8th floor you can enjoy stunning views with fine meals.
The modern reception area gives you a first taste of the atmosphere you will find throughout the property, discreet luxury and an environment with modern infrastructure.
On the ground floor of Golden City Hotel, there is a snack bar where you can relax and enjoy freshly brewed coffee, drinks, selected wine labels and drinks, as well as salads, light meals, brunch and sweets.
The hotel has 91 comfortable rooms decorated in a style that offers excellent amenities.
We have a variety of visitors who stay with us, from business people to young couples and families who want to stay as close as possible to the romantic old town of Plaka, but always at affordable prices.
The hotel is easily accessible from all the main streets entering the city.





Monemvasia ist eine griechische Kleinstadt, die im Byzantinischen Reich bedeutender Stützpunkt und Festung war. Sie liegt auf einem Felsen vor der Küste Lakoniens im Südosten der Halbinsel Peloponnes. Die Gemeinde Monemvasia wurde zuletzt 2011 durch die Eingemeindung von vier Nachbargemeinden erheblich vergrößert. Der Verwaltungssitz wurde dabei von der Stadt Monemvasia nach Molai, der größten Siedlung in der Gemeinde, verlegt.
Mystras bzw. Mistra ist eine als UNESCO-Weltkulturerbestätte ausgewiesene byzantinische Ruinenstadt in der Nähe des gleichnamigen Dorfes in Griechenland, nordwestlich von Sparta auf einem Hügel im Vorfeld des Taygetos-Gebirges.












Der Begriff Akropolis (Oberstadt), auch Akropole genannt, bezeichnet im ursprünglichen Sinn den zu einer antiken griechischen Stadt gehörenden Burgberg beziehungsweise die Wehranlage, die zumeist auf der höchsten Erhebung nahe der Stadt erbaut wurde. Die Akropolis von Athen ist die bekannteste der Welt.
Monastiraki ist ein Flohmarktviertel in der Altstadt von Athen, Griechenland, und ist eines der wichtigsten Einkaufsviertel in Athen. Die Gegend beherbergt Bekleidungsboutiquen, Souvenirläden und Fachgeschäfte und ist eine bedeutende Touristenattraktion in Athen und Attika für Schnäppchenkäufe. Der Ort ist nach dem Monastiraki-Platz benannt, der nach der Kirche des Pantanassa benannt ist, die sich auf dem Platz befindet. Die Hauptstraßen dieser Gegend sind die Pandrossou-Straße und die Adrianou-Straße.
Das Archäologische Nationalmuseum in Athen ist vor allem der griechischen Antike gewidmet und gilt als wichtigste Sammlung von Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen jener Zeit. Die 11.000 ausgestellten Objekte stammen aus allen Regionen Griechenlands, da alle wichtigen Funde bis ins 20. Jahrhundert ausschließlich dorthin gebracht wurden. Darüber hinaus gibt es eine Sammlung von Exponaten ägyptischer Kunst. Es ist das meistbesuchte Museum der Stadt.
Der Tempel des Poseidon ist ein antiker griechischer Tempel am Kap Sounion, Griechenland, der dem Gott Poseidon gewidmet ist. Bereits im 11. Jahrhundert v. Chr. gibt es Hinweise auf die Errichtung von Heiligtümern am Kap. Es wird jedoch angenommen, dass die bekanntesten Tempel von Sounion, der Tempel der Athene und der Tempel des Poseidon, erst um 700 v. Das Material und die Größe der Opfergaben im Tempel des Poseidon weisen darauf hin, dass er wahrscheinlich von Mitgliedern der Elite und der aristokratischen Klasse besucht wurde.
Das Odeon des Herodes Atticus ist ein antikes Theater am Fuß des Akropolis-Felsens in Athen. Das Theater wurde von Herodes Atticus gestiftet und fasst 5000 Zuschauer. Es wird seit den 1930er Jahren wieder regelmäßig für Veranstaltungen genutzt und ist der Hauptschauplatz des Athener Festivals.
Das Akropolismuseum (griechisch Μουσείο Ακρόπολης Mousio Akropolis) ist ein Museum in Athen. Es verwahrt ausschließlich Fundstücke und Objekte von der Akropolis von Athen und hat rund 5 Mio. Besucher im Jahr.[1] Das heutige Gebäude am Fuß der Akropolis wurde von Bernard Tschumi und Michalis Fotiadis entworfen und am 20. Juni 2009 eröffnet.
Der Lykabettus (neugriechisch Λυκαβηττός Lykavittós, Aussprache [likaviˈtɔs], altgriechisch Lykabēttós, lateinisch Lycabettus, deutsch „Wolfsberg“[1]) ist der Stadtberg Athens.
Dem Mythos nach hat Athene diesen Berg nach Athen gebracht, „um einen Schutzwall vor der Akropolis zu errichten,“[2] und dort fallen gelassen.
Mit seiner Höhe von 277 m[3] ist er die höchste Erhebung im Stadtzentrum und bietet damit eine gute Aussicht auf die Sehenswürdigkeiten Athens. Bei guten Sichtverhältnissen lässt sich von hier aus der ganze Großraum Athen und seine Kessellage zwischen Gebirgszügen und dem Saronischen Golf im Süden überblicken.
Delphi, ursprünglich Pytho (Πυθώ) genannt, war eine Stadt im antiken Griechenland, die vor allem für ihr Orakel bekannt war. Seit 1987 gehören die Ausgrabungen von Delphi zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Westlich der Ruinen des antiken Delphi befindet sich die moderne Kleinstadt Delfi.